Partnerschaftsbegegnung in der
englischen
Partnerstadt Calne in der Grafschaft
Wiltshire
Am Freitag, 07. Oktober 2022 reisten 12 Eninger
in die englische Partnerstadt Calne, die mit der die Gemeinde Eningen unter Achalm seit 1988 verbunden ist.
Ein neues Team um Councillor Robert Merrick
stellte für die Gäste ein ansprechendes und abwechslungsreiches Programm eingebettet in das Calne Music and Art Festival zusammen.
Nach entspannter Anreise waren Gäste und
Gastgeber zu einen bengalischen Dinner eingeladen.
Am Samstag gab es viel Zeit mit den Gastgebern
ehe sich alle in Bradford on Avon in dem FIVE ZERO SUPERCAR BARN zu einer Oktoberfestparty, umrahmt von vielen aktuellen Sportwagen, trafen.
Der Sonntag war von Kultur geprägt. Im Marden
House gab es im Rahmen eine Ausstellung lokaler Künstler ein Gitarrenkonzert vom Serenata Guitar Trio. Im Anschluss an das Konzert trafen sich die Eninger Besucher und Ihre Gastgeber zum
traditionellen Sunday Roast
Auch der Montag stand ganz im Zeichen der
Musik. Wir waren zu einem Konzert der Schüler der Yehudi Menuhin School zur Mittagszeit und am Abend zu einem Konzert des Kassia Trios (Klavier und 2 Saxophone) eingeladen.
Dazwischen trafen sich alle zu einen Afternoon
Tea im Heritage Center. Bei diesem Anlass wurden auch die offiziellen Ansprachen gehalten. Annegret Romer überbrachte die Grüße von Bürgermeister Alexander Schweizer. Sie überreichte als Gastgeschenk
eine Zeichnung von Gudrun Krüger, welche diese während eines längeren Aufenthaltes in London 1954 schuf.
Wir nutzten diese Gelegenheit um unsere Freunde
aus Calne für 2023 zum Gegenbesuch nach Eningen unter Achalm einzuladen.
Schnell kam der Dienstag und wir mussten unsere
Freunde wieder verlassen und uns alle auf den Heimweg machen.
Alle Teilnehmer waren sich darüber einig, dass
es wieder ein erlebnisreiches und mit vielen persönlichen Eindrücken verbundenes Wochenende war. Die Freundschaften bleiben und werden auch in der übrigen Zeit mit Hilfe der sozialen Netzwerke
gepflegt. Danke an alle Gastgeber für herzliche Aufnahme.
Für die hervorragend organisierte Reise gilt
unser Dank Klaus Schult, dem Beisitzer für Calne im Partnerschaftskomitee.
Impressionen von unserem Stand Eninger Dorffest 2022
Kulinarisches Angebot: diverse französische Weine und ein trinationaler Käseteller
There's a new Mayor in Calne town
CALNE'S longest serving town councillor Tony Trotman was elected as the town's new Mayor
at the annual Mayor making ceremony last night.
Councillor Tony Trotman, who has served the town council for more than 30 years, has already served as Calne's Mayor three times before. He will be joined
by Cllr Brent Slater as Deputy Mayor.
Councillor Robert Merrick had decided not to run this year, and the role was open to
vote at the ceremony in the Town Hall , 9th May 2022.
Robert stepped up from Deputy Mayor to Mayor in 2019 and due to the coronavirus
pandemic, remained in the role until May 2021, the first time a Mayor has served two concurrent terms since the Second World War.
In May last year, Robert became Deputy Mayor as his deputy, Councillor Rich Jones
stepped into the mayoral role.
Outgoing Mayor, Cllr Jones said: "It has been an immense honor to be the town Mayor
for the last year , I now look forward to spending more time with my family whilst continuing to support that council and the community of Calne
Today the new Mayor of Calne, Mr Trotman told us: "I was pleased to be
elected once again as Mayor of Calne for the ensuing municipal year 2022/23 .
"As the Deputy Mayor decided not to take on the role of Town Mayor this
year this put Calne Town Council into a position to ask for candidates from the Council for this important role.
"Four candidates stood for election, and I was elected by a close majority
from a cross party selection of councillors of which I am grateful for, as I look forward to chairing the Town Council with colleagues of an open mind for good decision making
.
"Since becoming a Town Councillor I have been involved in Calne’s
significant historical past and the successful rebuilding of its future since the Harris bacon industry collapsed and closed in 1978.
New Deputy Mayor, Brent Slater said: "I'm still shocked to have been elected as Deputy
Mayor, it's a huge honour that I never fully expected.
"I am really looking forward to getting stuck in and working for the town and the people
of Calne."
Mr Trotman has lived and worked in Calne for his whole life. He lives here now with his
wife of 46 years, Miriam.
Quelle:
https://calnenews.com/index.php/calne-news/3378-there-s-a-new-mayor-in-town vom 10. Mai 2022
Tony Trotmann und seine Frau Miriam sind seit vielen Jahren in der Twinning Association of Calne als Gastgeber verbunden mit der Idee der
europäischen Partnerschaft. Viele Besuche führten sie auch schon nach Eningen.
So freuen wir uns an dieser Stelle für den Fortbestand der freundschaftlichen Verbundenheit mit Calne.
Wir gratulieren dem neuen Bürgermeister der Stadt Calne recht herzlich und wünschen ihm viel Kraft in seinem alt/neuem
Amt.
Liebe Mitglieder des Partnerschaftskomitees Eningen u.A.,
Ich schreibe Ihnen als neuer 1. Vorsitzende
unseres
Komitees.
Am Samstag, dem 13.November 2021 hatten wir unter
Corona-Auflagen unsere eigentlich für 2020 turnusmäßig geplante Vorstandswahl in einer Sitzung in der
HAP-Grieshaber-Halle durchgeführt.
Dankenswerterweise haben sich fast alle Vorstandsmitglieder nochmals zur Wahl gestellt,1 Mitglied ist aus dem Vorstand
auszuscheiden.
Dafür konnten wir ein junges Mitglied für die Mitarbeit im Vorstand für die nächsten 3 Jahre
gewinnen.
An der Spitze hat sich auf Wunsch von Catherine Schäfer ein Wechsel ergeben, ich rückte durch Wahl auf den Posten des
ersten Vorstands und Catherine Schäfer erklärte sich bereit, den Posten des 2. Vorstands in Union des Beisitzerpostens für Charlieu einzunehmen, bzw.
fortzuführen.
Nun… was erwartet uns in den nächsten 3 Jahren.
Die Pandemie hat unsere Treffen mit den Partnerstädten Charlieu und Calne völlig zum Erliegen gebracht. Auch für das Jahr
2022 liegt noch kein Konzept vor, da wir uns unter den jetzigen Vorzeichen wahrscheinlich zumindest im Frühjahr nicht treffen, evtl. lässt sich ein Treffen im Herbst planen. Aber alles liegt noch in
weiterer Ferne.
Persönliche Kontakte der Mitglieder des Vorstandes in beide Partnerstädte, die schon lange bestehen, ermöglichen uns
einen gewissen Einblick in die Lage in beiden Städten.
Die Freunde in beiden Ländern - wie auch in unseren eigenen Reihen – werden immer älter, junge Franzosen und Engländer –
wie auch bei uns selbst - haben leider kaum oder gar keinen Draht mehr für die ursprünglichen Ideen und Gründe einer Städtepartnerschaft und wir werden im Laufe der Zeit in allen drei Ländern einen
Mitgliederschwund zu verzeichnen haben.
Das bringt mich zum nächsten Punkt:
Wie sieht unsere Zukunft des Partnerschaftskomitees aus?
Mehrere Wege können in die Zukunft führen.
1. Der positive Weg
Das Komitee kann so bestehen bleiben, wie bisher und wir können wieder persönliche Treffen in größeren Gruppen haben,
vielleicht in etwas anderer Form.
Dafür brauchen wir im Vorstand aber die Ideen und Mitarbeit von Ihnen allen, den noch aktiven Mitglieder, sprich den
Mitgliedern, die sich weiterhin als Gastgeber und Kontaktpersonen in beiden Ländern aktiv an der Partnerschaft beteiligen können und wollen. Viele ältere Mitglieder sind noch aufgeführt, haben noch
Interesse am Bestand des Komitees und unterstützen es dankenswerterweise mit ihren Mitgliedsbeiträgen.
Nicht alles kann allein über die Vorstandsmitglieder erarbeitet und umgesetzt
werden.
2. Der Mittelweg
In drei Jahren sind wieder Vorstandswahlen. Wenn ich so unsere Runde betrachte, sind dort sehr lang gediente Mitglieder
dabei. Der eine oder andere hat auch schon bei dieser Wahl den Wunsch geäußert, seinen Posten gerne abgeben zu wollen.
Und genau da liegt unser weiteres Problem bei den nächsten Wahlen. Bis auf 4 Mitglieder sind alle schon Rentner, ein Teil
der 4 Mitglieder ist an den nächsten Wahlen in Rente, verändert seinen Wohnort oder oder oder.
An unserem Termin zur Vorstandssitzung haben leider sehr wenige Mitglieder teilgenommen, wir hatten gerade so genug
Mitglieder um uns nicht nur gegenseitig selbst zu wählen. Von diesen Mitgliedern waren die meisten schon in Rente und 1 Studierender.
Was ist, wenn keiner mehr für diese Posten in 3 Jahren kandidieren möchte oder auch nicht mehr
kann?
Dann wird wohl die Verwaltung der Gemeinde Eningen diese Partnerschaften wieder aus den eigenen Reihen weiter pflegen
dürfen.
3. Der negative Weg
In beiden Partnerstädten sind die selben Probleme zu erkennen. In Calne ist schon vor ein paar Jahren ein Vakuum
entstanden, nachdem die langjährige Vorsitzende der Twinning Association altershalber und auch von den dortig vorhandenen Regeln nicht mehr kandidieren durfte. Inzwischen liegt die Verantwortung
wieder in der Hand des Bürgermeisters, der allerdings jährlich wechselt und einmal Interesse an Städtepartnerschaften hat und auch mal nicht.
Auch in Frankreich ist das Städtepartnerschaftsteam in ähnlicher Lage, im Moment ist mit dem jetzigen Bürgermeister ein
Mann am Ruder, der noch Interesse an Partnerschaften hat.
Sollte dies aber in beiden Städten nicht mehr auf Interesse stoßen, wird diese 3-er Gemeinschaft auch in den Ruhestand
gehen und wir werden als geschichtliches Andenken in den Schoß des Heimat- und Geschichtsvereins übergehen, der dann noch Bilder und Daten vergangener Zeiten
archiviert.
Liebe Mitglieder, wir im Vorstand werden nichts unversucht lassen, in den nächsten 3 Jahren bis zu Neuwahlen, diese
Partnerschaften am Leben zu erhalten. Das wird eine der Aufgaben sein, gemeinsam mit den Bürgermeistern aller drei Städte und Gemeinden einen Weg zu finden, wieder in Kontakt zu treten und auch zu
bleiben.
Es kommt aber auch auf Sie an. Helfen sie uns dabei, indem sie ihr Ohr am Puls der Freunde in Calne und Charlieu haben,
berichten sie uns persönlich oder per Mail – mail@partnerschaftskomitee-eningen.de über ihre Eindrücke und die ihrer
Freunde.
Wenn Sie Ideen haben, behalten Sie diese nicht für sich. Teilen Sie sie bitte mit
uns.
Ich wünsche Ihnen für die nächsten Monate
viel Gesundheit und Geduld
und trotz aller Widrigkeiten eine schöne Advents- und Weihnachtszeit
im Kreis ihrer Familien
Ihre
Elke Hohenschläger
1. Vorsitzende